ADAC-Test

Der ADAC hat drei Notbrems-Systeme auf Zuverlässigkeit untersucht. Trotz Variationen im Untersuchungsverfahren funktionieren die Sensoren gut bei der Erkennung von Hindernissen.
[mehr…]
Ermittler

Vor rund einem Jahr hatte ein tödlicher Crash mit dem "Autopilot"-System für Aufsehen gesorgt. Jetzt kommt raus: Der Fahrer wurde mehrfach aufgefordert, die Hände wieder auf das Lenkrad zu legen.
[mehr…]
Selbstfahrende Autos

Computergesteuertes Fahren wirft zahlreiche rechtliche, aber auch ethische Fragen auf. Ist im Falle eines Unfalls etwa ein Kind nicht zu verletzen höher einzuschätzen als die Unversehrtheit eines Erwachsenen?
[mehr…]
Studie

Die von Computern gesteuerten Wagen dürften den kontinuierlich wachsenden Markt nicht vor dem Jahr 2040 durchdrungen haben, gleubt Deutsche Bank Research.
[mehr…]
Radfahrer
Der schwere Fahrrad-Unfall in Berlin bringt das Thema Helmpflicht wieder ins Gespräch. Verkehrs- und Fahrradexperten halten die Vorschrift allerdings für wenig sinnvoll.
[mehr…]
Debatte

In einem Beschluss fordert die Deutsche Verkehrswacht obligatorische Rückmeldefahrten für Senioren ab 75 Jahren, deren Ergebnisse empfehlenden Charakter haben.
[mehr…]
ADAC-Unfallforschung

Der ADAC hat in den Jahren 2005 bis einschließlich 2015 rund 2.400 solcher Unfälle gezählt. Anhand der Analysen will der Club Lösungsansätze aufzeigen.
[mehr…]
Jahreshauptversammlung

Die Delegierten auf der Jahreshauptversammlung wünschen sich, dass schwere Verstöße gegen §23 Abs. 1 der Straßenverkehrsordnung (StVO) zukünftig mit einem einmonatigen Fahrverbot geahndet werden.
[mehr…]
Versicherer
Die Zahl der Unfälle wird nach Ansicht der Versicherer in den kommenden Jahren zwar sinken - aber zugleich werden einzelne Reparaturen teurer, wenn in den Fahrzeugen komplexere Technik steckt.
[mehr…]
Ablenkung am Steuer

Im Kampf gegen die Ablenkung am Steuer gibt es kein Allheilmittel, Erfolgschancen aber schon.
[mehr…]