E-Tretroller

In einigen internationalen Metropolen sind die kleinen Flitzer mit Elektromotor schon unterwegs. Bald soll es auch in deutschen Städten so weit sein. Die Länder haben jetzt ja gesagt - sie wollen aber mehr Sicherheit.
[mehr…]
Sauberer Diesel

Die Technik des Verbrennungsmotors ist noch nicht ausgereizt. Continental will mit einem neuen Kat das Abgasverhalten und den Verbrauch verbessern.
[mehr…]
Notbremssysteme im ADAC-Test

Zunehmend mehr Autos bieten Kollisionsverhinderer, die auch beim Rückwärtsfahren vor Zusammenstößen schützen. Allerdings arbeiten diese oft nicht ganz so zuverlässig, wie sie sollten.
[mehr…]
Bundesegierung

Die große Koalition will den Ersatzteilmarkt für freie Hersteller öffnen. Der vorliegende Gesetzentwurf sieht eine Reparaturklausel im Designrecht vor - wodurch sichtbare Ersatzteile nachgebaut werden dürfen, die dann günstiger sind.
[mehr…]
Automatisiertes Fahren

Vor drei Jahren wurde das Projekt "Pegasus" zur Entwicklung von Standards zur Absicherung hochautomatisierter Fahrzeuge gestartet. Nun liegen die Ergebnisse vor.
[mehr…]
Umfrage

Mehr als jeder zweite Deutsche will künftig nicht mit den elektrischen Tretrollern fahren.
[mehr…]
Neue Diskussion um Kältemittel

Anfang des Jahrzehnts hatte ein neues Kältemittel für Pkw-Klimaanlagen wegen seiner Brandgefährlichkeit für Aufregung gesorgt. Nun gibt es neue Diskussionen.
[mehr…]
FDP
Jugendlichen sollte das Begleitete Autofahren bereits ab 16 statt bisher ab 17 Jahren ermöglicht werden, fordert die FDP. Dies würde die individuelle Mobilität steigern und gleichzeitig das Unfallrisiko mindern.
[mehr…]
Micromobilität

Mit Blick auf mögliche schwere Verletzungen lehnt der GDV die Zulassung von bis zu zwölf km/h schnellen Elektro-Scootern für Fußverkehrsflächen ab.
[mehr…]
Methan aus Müll

Erdgas als Kraftstoff verbrennt CO2-arm, ist aber wie Erdöl ein endlicher Rohstoff. Biomethan aus Müll könnte die Klima- und Nachhaltigkeitsbilanz verbessern – hofft Seat.
[mehr…]