Cannabis im Straßenverkehr

Anfang 2024 könnte die Veräußerung und der Erwerb von Cannabisprodukten nicht mehr strafbar sein. Welche Auswirkungen die Legalisierung auf den Straßenverkehr hat, erklärt Thomas Wicke, Verkehrspsychologe bei TÜV SÜD Pluspunkt.
[mehr…]
GIDAS 4.0

Seit Juli 2023 werden nun an drei Orten in Deutschland jährlich insgesamt rund 2.000 Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden vertieft untersucht. Ziel ist es, eine nachhaltige Verbesserung der Straßenverkehrssicherheit zu erreichen.
[mehr…]
Crashtests

Audi hat rund 100 Millionen Euro in ein neues Fahrsicherheitszentrum auf dem Gelände des incampus in Ingolstadt investiert. Damit will der Premiumhersteller höhere Sicherheitsanforderungen erfüllen als internationale Standards fordern.
[mehr…]
Unfallflucht

Unfallflucht ist immer eine Straftat. Für eine Herabstufung zur Ordnungswidrigkeit findet sich aktuell keine Mehrheit.
[mehr…]
Unfallstatistik

Während die Zahl der auf deutschen Straßen tödlich verunfallten Menschen im ersten Halbjahr 2023 unverändert blieb, weist der Juli einen deutlichen Rückgang aus.
[mehr…]
Mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Mit einer Kampagne will die UN die Anzahl der Verkehrstoten im Straßenverkehr verringern. Viele Promis machen sich für mehr Sicherheit stark.
[mehr…]
E-Scooter

Mit elektrischen Leih-Scootern sind häufig ungeübte Jugendliche unterwegs. Das zeigt sich auch in der Unfallstatistik der Versicherer.
[mehr…]
Studie

Die Kieler Straße in Hamburg war 2022 die Straße mit den meisten Verkehrsunfällen in Deutschland. Besonders viele "gefährliche Straßen" gibt es in Berlin.
[mehr…]
KBA-Statistik

Über die Verkehrswende wird viel geredet. Auf Deutschlands Straßen jedoch nimmt die Zahl der Autos seit Jahren zu. Nur in einem Bundesland gibt es eine Ausnahme.
[mehr…]
Kfz-Diebstähle

Die Aufklärungsquote bei Kfz-Diebstählen ist zuletzt gestiegen. Trotzdem liegt sie auf niedrigem Wert.
[mehr…]