Für mehr Sicherheit

Die EU plant, künftig Verkehrsdaten im größeren Umfang auszutauschen, zur Erhöhung der Effizienz und Sicherheit. Die Informationen sollen in eine nationale Datenbank aufgenommen werden, die dann EU-Ländern, Unternehmen und Verbrauchern gemeinsam zur Verfügung stehen sollen.
[mehr…]
Waymo

In San Francisco hat ein Fahrzeug der Google-Schwesterfirma Waymo einen Hund getötet, der hinter einem geparkten Auto auf die Fahrbahn gelaufen war.
[mehr…]
Betrunken auf dem E-Scooter
E-Roller gelten als Kraftfahrzeuge. Das hat auch Auswirkungen auf die Strafe bei Alkoholfahrten.
[mehr…]
EU-Verkehrsunfall-Statistik

Als autofahrender Urlauber macht es einen großen Unterschied für die körperliche Unversehrtheit, ob man in einem skandinavischem oder in einem südosteuropäischen Land unterwegs ist.
[mehr…]
Tesla-Files

Tesla nennt sein Fahrerassistenzsystem hochfliegend "Autopilot". Doch die Technik zeigt immer wieder Schwächen.
[mehr…]
ADAC-Kindersitztest 2023

Der ADAC hat wieder Kindersitze unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ist erfreulich. Ein Sitz scheitert allerdings nicht an der Sicherheit.
[mehr…]
Unfallstatistik
Im ersten Frühlingsmonat 2023 gab es einen Anstieg bei Straßenverkehrsunfällen mit Todesfolge. Immerhin wurden weniger Menschen verletzt.
[mehr…]
Statistik

Die Zahl der E-Scooter-Unfälle, bei denen Personen verletzt wurden, stieg im Vorjahr um 49 Prozent stark an. Häufigste Unfallursachen sind falsche Fahrbahnnutzung und Alkohol. 40 Prozent aller verunglückten E-Scooter-Nutzenden waren zudem jünger als 25 Jahre.
[mehr…]
ADAC-Unfallanalyse
Motorradfahrer sind überaus stark gefährdete Verkehrsteilnehmer. Wie stark gefährdet genau, das hat der ADAC mithilfe seiner eigenen Unfalldatenbank analysiert. Rund 2.500 schwere Verkehrsunfälle mit Biker-Beteiligung außerhalb von Ortschaften wurden untersucht, um Potenziale zur Unfallvermeidung aufzuzeigen.
[mehr…]
Blackbox für Auto ab 2024 Pflicht

Die Klärung von Autounfällen ist für Sachverständige und Gerichte oft unbefriedigend. Dank Blackbox-Pflicht stehen künftig allerdings mehr und bessere Daten zur Verfügung, die zur objektiven Klärung betragen können.
[mehr…]