Sicherheitsgefühl auf deutschen Straßen

Grundsätzlich haben die Deutschen ein gutes Sicherheitsgefühl im Straßenverkehr. Es gibt jedoch Verbesserungsvorschläge.
[mehr…]
Gründe für Verkehrsunfälle

Gründe, warum es zu Unfällen auf deutschen Straßen kommt, gibt es viele. Eine Hauptursache hat vor allen Dingen mit Ablenkung zu tun.
[mehr…]
Autodiebstähle
In Berlin werden pro 100.000 Einwohner 148 Fahrzeuge mehr gestohlen als im fränkischen Erlangen. Das hat Auswirkungen auf den Versicherungsbeitrag.
[mehr…]
TÜV-Report 2024
Der TÜV-Verband legt in diesem Jahr einen besonderen Mängelreport vor. "Es gibt ein paar Megatrends und es gibt eine Überraschung eines bestimmten Herstellers, der für viel Furore gesorgt hat in den letzten Jahren", sagte Geschäftsführer Joachim Bühler bei der Vorstellung des Zahlenwerks.
[mehr…]
Dekra Vision Zero Award

In der schwedischen Stadt waren in acht der vergangenen zehn Jahre keine Verkehrstoten im innerörtlichen Verkehr zu verzeichnen.
[mehr…]
Dekra

Der Dekra Batterieschnelltest für Elektrofahrzeuge ist in der Frankfurter Paulskirche mit dem Innovationspreis der deutschen Mobilitätswirtschaft ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt gezielt Innovationen im Mobilitätsbereich und wurde zum dritten Mal von der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft e.V. (DVWG) verliehen. Mit dabei: Bundesverkehrsminister Volker Wissing.
[mehr…]
GDV

Obwohl die Marderbisse in 2022 nur leicht gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen sind, haben sich die Kosten für die Schadenfälle erhöht.
[mehr…]
Unfallforscher

Null-Promille-Grenze, strengere Tempolimits, regelmäßige Sehtests - über Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit wird oft lautstark gestritten. Eine neue Umfrage zeigt: Frauen sind oft anderer Meinung als Männer - und der Kontrolldruck ist wohl gering.
[mehr…]
Führerschein-Pflichttests für Senioren

Due EU-Kommission hat Pläne zur Verbesserung der Sicherheit im Straßenverkehr vorgestellt, unter anderem auch eine verpflichtende Überprüfung der Fahrsicherheit von Senioren über 70. Bundesverkehrsminister Volker Wissing wehrt sich dagegen.
[mehr…]
Elektroautos im Crash

Der Mythos hält sich hartnäckig: Elektroautos, so die landläufige Meinung, seien bei einem Unfall weniger sicher und gingen gerne in Flammen auf. Beim Crashtest zerbröselt dieses Vorurteil allerdings genau wie die Kunststoffteile am Vorderwagen – egal ob Verbrenner oder Stromer.
[mehr…]