20.02.2025Fachbeitrag

Zur Berücksichtigung von Bremskräften beim Feder-Masse-Modell

Das Feder-Masse-Modell des ungebremsten eindimensionalen Stoßes lässt sich analytisch lösen und ergibt bekanntermaßen einige fruchtbare Erkenntnisse für die unfallanalytische Praxis. Im vorliegenden Beitrag wird dieses Modell um die während des Stoßes wirkenden Bremskräfte erweitert, wobei insbesondere der gängigere Fall stärkerer Abbremsung des Stoßenden betrachtet wird.Es zeigt sich, dass sich die Stoßdauer verkürzt, was sich mit den bislang vorliegenden experimentellen Ergebnissen deckt. Die bislang gängige These, dass sich der Stoßfaktor gegenüber dem ungebremsten Fall erhöht, wird jedoch widerlegt. Der Stoßfaktor verändert sich durch die Bremsung nicht.

Ausgabe, Nr, Seite: Ausgabe 02/2025
Download ►

Heftarchiv

Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.

Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.

Weiter zum Archiv »

PDF-Download

Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung

Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »

Frage des Monats

Datenblätter

Kostenlose 2D DXF-Daten

Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Abonnieren Sie die VKU noch heute Hier klicken »

Kontakt

Haben Sie noch Fragen?

Dann kontaktieren Sie uns - wir helfen Ihnen gerne weiter! mehr »

Heftarchiv

Ausgabe verpasst?

Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »

Jahresinhaltsverzeichnis 2023

VKU Jahresinhaltsverzeichnis 2023

VKU auf einen Blick

Das gesamte Inhaltsverzeichnis der VKU Ausgaben 2023 zum Download! mehr »