01.11.2008Fachbeitrag
Wirksamkeit von Fahrradhelmen bei Verkehrsunfällen von Radfahrern auf Kopfverletzungshäufigkeit und Verletzungsschwere

Prof. Dipl.-Ing. Dietmar Otte; Dr. med. Carl Haasper; Dipl.-Math. Birgitt Wiese
Radhelme gehören seit Jahren zur optionalen Schutzausrüstung der Fahrradfahrer, die bei Unfällen schwere Kopfverletzungen erleiden können. Die Schutzwirkung des Radhelmes aus dem Verkehrsunfallgeschehen für Deutschland zu analysieren und verunfallte Radfahrer mit und ohne Helm vergleichend gegenüberzustellen, hat die Unfallforschung der Medizinischen Hochschule Hannover als Ziel ihrer Untersuchung definiert. Als Datengrundlage wurden die Erhebungen am Unfallort GIDAS verwendet.
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
