01.01.2007Fachbeitrag
Verkeiltes Aufsatteln - eine wenig bekannte Gefahr mit hoher Dunkelziffer

Ing. Mag. Robert Bayer
In Oberösterreich ereignete sich ein tödlicher Verkehrsunfall mit einem verloren gegangenen Sattelauflieger, der im Gegenverkehr mit zwei Fahrzeugen kollidierte. Ermittlungen am Unfallort ließen die erste Vermutung - einen Bruch des Königszapfens oder der Sattelkupplung - ausschließen. Auffällig war, dass das Sattelkraftfahrzeug den Auflieger erst etwa 5 km vom Abfahrtsort entfernt verlor. Wie ist es möglich, mit einer nicht defekten Sattelkupplung mehrere Kilometer zu fahren und dann den Auflieger zu verlieren? Untersuchungen des Ingenieurbüros Steger & Bayer brachten das Problem des "verkeilten Aufsattelns" zutage.
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
