01.03.2008Fachbeitrag
Vergleich von Messverfahren bei Ortsbesichtigungen
![](/sixcms/media.php/4541/thumbnails/v03-08-03.jpg.1274068.jpg)
Dipl.-Ing. Lars Hoffmeister
Eine präzise Vermessung des Unfallorts ist nach wie vor unabdingbar für die Rekonstruktion eines Verkehrsunfalls. Welches Vermessungsverfahren ist bei welcher Örtlichkeit anzuwenden, um beste Vermessungsergebnisse innerhalb kürzester Zeit zu erzielen? Im Rahmen einer Diplomarbeit1 wurde die Genauigkeit verschiedener Verfahren zur Vermessung von Straßenverläufen untersucht. Insbesondere wird in diesem Beitrag auf die weiterentwickelte Dreiecksvermessung mit einem Laserentfernungsmesser eingegangen.
Download ►
![](/images/archiv.png)
Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »![](/sixcms/media.php/3295/abobox.jpg)
Heftarchiv
![](/sixcms/media.php/3295/vku_epaper-60x60px.jpg)
Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2023
![VKU Jahresinhaltsverzeichnis 2023 VKU Jahresinhaltsverzeichnis 2023](/sixcms/media.php/3295/VKU_Jahresinhalt_2023_klein.jpg)