02.02.2011Fachbeitrag
Untersuchung von ABS-Spuren Teil 1
Johannes Geveler
.Der Mensch lernt durch Induktion (Erfahrung) und Deduktion (Logik).
Logisch ist es, die Erkenntnisse aus Theorie und Praxis zusammenzuführen und regelmäßig für die Forschungsarbeit zu nutzen. Dadurch kann das Fachwissen überprüft, verfestigt oder erweitert werden. Nachfolgend wird die Arbeit der Kooperation zwischen der Bergischen Universität und des Polizeipräsidiums Wuppertal mit ihren Ergebnissen dargestellt. Den Verfassern war es dabei wichtig, nicht nur die gesammelten Fakten zur Verfügung zu stellen, sondern auch auf die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Institutionen hinzuweisen. Im Ergebnis wird dem Leser die enge Verzahnung von Wissenschaft und Praxis nützen.
Ausgabe, Nr, Seite: VKU 2/2011. S. 56-67.
Seitenanzahl: 12 Seiten
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
