01.03.2013Fachbeitrag
Über mögliche Schwächen, Defizite und offene Fragen bei Fahrrädern und Pedelecs
Von Thomas Seidenstücker
Der Fahrradmarkt ist extrem unübersichtlich und vielschichtig. Vom preiswerten Discountfahrrad für unter 100 Euro bis zur Highendmaschine für 10.000 Euro ist heute alles zu finden. Das größte Wachstum wird in den kommenden Jahren bei E-Bikes beziehungsweise Pedelecs stattfinden und dazu führen, dass wieder mehr Menschen auf dem Fahrrad im Straßenverkehr teilnehmen. Unfallanalytiker sehen darin eine neue Gefahrenspan class="quote"uelle. Über die Sicherheit des Produkts Fahrrad oder Pedelec selbst machen sich dabei aber nur wenige Gedanken. VKU sprach darüber mit Ernst Brust, ö. b. u. v. Fahrradsachverständiger und Inhaber des spezialisierten Prüfinstitutes velotech.de in Schweinfurt.
Ausgabe, Nr, Seite: VKU 3/2013. S. 110-116.
Seitenanzahl: 7 Seiten
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
