11.12.2020Fachbeitrag
UDV untersucht Unfallgeschehen von Motorradfahrten in Gruppen
Redaktion der Studie: Antje Lang und Dr.-Ing. Matthias Kühn, UDV
Rund 20 % der Getöteten bei Verkehrsunfällen sind Fahrende motorisierter Zweiräder. Das Risiko als Fahrender eines Motorrads getötet zu werden, ist bezogen auf die Fahrleistung mehr als 20mal höher als das eines Pkw-Fahrenden. Ziel erfolgreicher Präventionsarbeit muss es sein, alle Aspekte des Unfallgeschehens von Motorradfahrenden zu verstehen. Dazu zählt auch das Fahren in Motorradgruppen und das entsprechende Unfallgeschehen. In der Ausgabe Unfallforschung kompakt Nr. 103 hat die Unfallforschung der Versicherer das Motorradfahren in Gruppen untersucht.
Ausgabe, Nr, Seite: VKU 12/2020 S. 415
Seitenanzahl: 1
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
