01.02.2009Fachbeitrag
Status quo in der Fußgängerunfallrekonstruktion

Dipl.-Ing. Manfred Becke; Dipl.-Ing. Norbert Marten
Ende der 1970er Jahre untersuchten Ingenieure den Einfluss der Fahrzeugkonturen und der Fußgängergröße auf den Bewegungsablauf und das Verletzungsbild bei Fahrzeugfrontstößen gegen Fußgänger. Diese Rekonstruktionsparameter zur Eingrenzung der Kollisionsgeschwindigkeit finden heute noch Anwendung. Nach der neuen EU-Regelung gültig seit Oktober 2005 müssen Fahrzeuge über eine optimierte, Energie absorbierende Frontstruktur verfügen. Im Ingenieurbüro Schimmelpfennig und Becke wurde geprüft, ob die damals gewonnenen Erkenntnisse modifiziert oder ersetzt werden sollten.
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
