01.06.2011Fachbeitrag
Sind überladene Güterkraftfahrzeuge tatsächlich häufig die Ursache von Unfällen?
Von Alexander Berg
Überladene Güterkraftfahrzeuge (Gkfz) beanspruchen die Straßen übermäßig. Stellen Polizisten oder Mitarbeiter des Bundesamtes für Güterverkehr Überladungen fest, sind Bußgelder oder auch sogenannte Verfallsanordnungen fällig, welche als Abschöpfung unrechtmäßiger Gewinne sehr hohe Beträge erreichen können. Mit dieser Thematik hat sich Ende Januar der Verkehrsgerichtstag in Goslar befasst. In diesem Zusammenhang ist die Frage gestellt worden, welche Rolle die Überladung von Güterkraftfahrzeugen im Unfallgeschehen spielt. Wie im Folgenden dargestellt, liefert eine Auswertung von Daten aus der amtlichen Verkehrsunfallstatistik des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden dazu weitere Erkenntnisse.
Ausgabe, Nr, Seite: VKU 6/2011. S. 237-238.
Seitenanzahl: 2 Seiten
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
