10.01.2020Fachbeitrag
Schulungsbedarf für Sachverständige
Thomas Seidenstücker
Der Umgang mit elektrisch angetriebenen Fahrzeugen nimmt auch für Sachverständige und Unfallanalytiker weiter zu. Dafür muss man sich qualifizieren. Ansonsten darf ein Hochvoltfahrzeug (HV-Fahrzeug) im gewerblichen Bereich nicht einmal rangiert werden. Auf viele Fragen zum korrekten Umgang mit E-Mobilen im Reparatur- und Gutachtengeschäft gibt es leider nicht immer konkrete Antworten. Man hat den Eindruck: die meisten Beteiligten, inklusive Fahrzeughersteller, Batterieanbieter und Berufsgenossenschaften, befinden sich noch in einer Lernphase, die täglich neue Erfahrungen und viele ungeklärte Fragen bereithält.
Ausgabe, Nr, Seite: VKU 01/2020 S. 31-34
Seitenanzahl: 4
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
