01.09.2008Fachbeitrag
Psychologische Blendung bei Halogen- und Xenonscheinwerfern

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Christoph Schiller; Prof. Dr.-Ing. habil. Tran Quoc Khanh
Bei Nachtfahrten rufen beleuchtete entgegenkommende Fahrzeuge häufig eine subjektive Blendwirkung hervor. Inwieweit sich diese psychologische Blendung bei Serienfahrzeugen mit Xenonscheinwerfern und Halogenscheinwerfern unterscheidet, untersuchte das Fachgebiet Lichttechnik der Technischen Universität Darmstadt in drei Testreihen mit 36 Testpersonen im Alter zwischen 23 und 45 Jahren. Damit beantworten die Forscher die Frage, ob geringe Blendung und gleichzeitig gute Ausleuchtung für Kfz-Scheinwerfer möglich sind.
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
