04.12.2013Fachbeitrag
Probleme der Gesetzgebung mit der Bremsleistungsfähigkeit von Reifen auf nasser Fahrbahn
Egon-Christian von Glasner u.a.
Das Bremsverhalten bei Nässe lässt die unterschiedlichen Eigenschaften von Reifen verschiedener Hersteller besonders deutlich erkennen. Problematisch ist, dass die europäische Gesetzgebung solche Differenzen bei der Reifenqualität offiziell zulässt. Nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Bemühungen die Zahl der Unfälle und Verkehrstoten weiter zu reduzieren, ist dieser Umstand nicht nachvollziehbar. Untersuchungen, zum Beispiel der Europäischen Vereinigung für Unfallanalyse (EVU), entlarven die Gefährlichkeit unterschiedlicher Reifenqualitäten und untermauern die Forderung, den Mindestwert für den Nassgriffindex G der untersten Bremsleistungsklasse für Reifen aller ahrzeugklassen deutlich zu erhöhen.
Ausgabe, Nr, Seite: VKU 12/2013. S. 422-426.
Seitenanzahl: 5 Seiten
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
