01.06.2010Fachbeitrag
Praktische Fahrversuche zur Ladungssicherung im Bereich Baustoffindustrie mit beabsichtigtem Verlust der Ladung

Uwe Pätzold
Eine sorgfältig entsprechend den Regeln der Technik durchgeführte Ladungssicherung im Straßenverkehr ist absolut notwendig. Die Zuordnung zu Messwerten wie Quer- und Längsbeschleunigung der Fahrsituationen geben Hinweise auf die tatsächlich wirkenden Kräfte beim Ladungsverlust. Bei einem Mitgliedsunternehmen der Steinbruchs-Berufsgenossenschaft (StBG) werden seit einigen Jahren Fahrversuche mit absichtlichem Ladungsverlust durchgeführt. Diese wurden von der StBG gefördert und mit Videoaufnahmen dokumentiert. Zusätzlich wurden die Fahrdaten mittels Unfalldatenschreiber aufgezeichnet.
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
