01.04.2010Fachbeitrag
Physiologische Betrachtung automobiler Markierungslichtsysteme Konfigurationen und Einflüsse auf die Unfallzahlen

Dipl.-Ing. Dominik Schneider
Zur Senkung von Fußgänger-, Radfahrer- und Wildunfällen können neue Scheinwerfersysteme wie blendfreies Fernlicht oder Markierungslicht beitragen. Für die Auslegung eines Markierungslichtsystems muss die Erkennbarkeit und Wahrnehmbarkeit für unterschiedliche Objekte sicher bestimmt werden. Im Forschungs- und Innovationszentrum bei BMW wurden die neuen adaptiven Lichtfunktionen physiologisch betrachtet und Messreihen über Umfeldbedingungen wie Reflexionsgrade von Bekleidung, Haut, Pflanzen sowie Umgebungsleuchtdichten erstellt und der Einfluss auf die Unfallzahlen ermittelt.
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
