14.12.2018Fachbeitrag
Möglichkeiten und Grenzen bei der Analyse von Radkontaktspuren
Klaus-Dieter Brösdorf
Radkontaktspuren sind einfach anmutende Spurenlagen, die jedoch von komplex wirkenden Mechanismen abhängig sind, sich auf die Kinematik der Relativbewegung zwischen dem spurzeichnenden Rad und dem Kollisionsobjekt und damit auf die Grundlagen der Mechanik zurückführen lassen, so dass die korrekte Bewertung von Radkontaktspuren problematisch sein kann. Zudem hat sich gezeigt, dass der radiale Offset - also die Lage des tatsächlichen Kontaktpunktes relativ zu dem aufgrund der Rad- beziehungsweise Reifengeometrie theoretischen Kontaktpunkt - erheblichen Einfluss auf die Spurzeichnungsform und das daraus zu berechnende Geschwindigkeitsverhältnis hat. Der vorliegende Aufsatz liefert eine Zusammenstellung der Möglichkeiten und Grenzen bei der Bewertung von Radkontaktspuren.
Ausgabe, Nr, Seite: VKU 12/2018 S. 410-420
Seitenanzahl: 11
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
