18.02.2016Fachbeitrag
Lichttechnische Untersuchungen mit einer Standard-Digitalkamera
Tim Hoger
Im vorliegenden Beitrag wird dargestellt, wie eine Standard-Spiegelreflexkamera als Leuchtdichtemessgerät für eine lichttechnische Untersuchung eingesetzt werden kann. Die erforderliche Kalibrierung ermöglicht es, aus der aufgenommenen „Bildhelligkeit“ eine Leuchtdichteverteilung zu generieren. Die absolute Leuchtdichte ist dabei ungenauer als die durch ein Leuchtdichtemessgerät gemessene Leuchtdichte. Für die Bestimmung der Erkennbarkeit ist jedoch nur die Leuchtdichtedifferenz (zwischen Objekt und Hintergrund) von wesentlicher Bedeutung, die aus dem Bild hinreichend genau bestimmt werden kann.
Ausgabe, Nr, Seite: VKU 2/2016. S. 50-57.
Seitenanzahl: 8 Seiten
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
