14.03.2025Fachbeitrag

Lichttechnische Rekonstruktion anhand eines praktischen Beispiels

Bei der Frage nach der Vermeidbarkeit eines Straßenverkehrsunfalls wird der Sachverständige regelmäßig mit der Beurteilung der Sichtverhältnisse hinsichtlich der Wahrnehmung und Erkennbarkeit der Verkehrssituation konfrontiert. Liegen besondere Wahrnehmungs- und Erkennbarkeitsbedingungen vor - zum Beispiel Dunkelheit, Nässe / Regen, Dämmerung, Blendung usw. - dann ist eine lichttechnische Rekonstruktion unerlässlich, um die Erkennbarkeitsweite und die Erkennbarkeitsbedingungen korrekt zu bestimmen. Anhand eines praktischen Beispiels werden in diesem Beitrag die unterschiedlichen Herausforderungen für den technischen Sachverständigen für eine wissenschaftlich fundierte lichttechnische Rekonstruktion nach dem aktuellen Stand der Technik erläutert.Im Hinblick auf die Nachvollziehbarkeit und Überprüfbarkeit einer LT-Rekonstruktion sollte immer das bildgebende Verfahren angewendet werden. Die vergleichende Analyse anderer Methoden, die zur Bestimmung der Erkennbarkeitsweite im betreffenden praktischen Fall verwendet werden, unter Verwendung von selbst erstellten Fotos und persönlicher Inspektion der Unfallstelle, führt zu einer falschen Erkennbarkeitsweite, da die unterschiedlichen Einflussfaktoren der lichttechnischen Bedingungen nicht in die Bewertung / Berechnung einfließen und somit nicht berücksichtigt werden. Die anerkannten Regeln der Lichttechnik werden missachtet. Umfangreiche Vergleichsstudien und Analysen zur LT-Rekonstruktion wurden unter anderem in [3] durchgeführt und deren Vor- und Nachteile beschrieben und bewertet. Zudem sind am Ende des Beitrags weitere bedeutende Literaturquellen [1 bis 18] benannt, die für eine qualifizierte LT-Rekonstruktion von Bedeutung sind.

Ausgabe, Nr, Seite: Ausgabe 03/2025
Download ►

Heftarchiv

Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.

Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.

Weiter zum Archiv »

PDF-Download

Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung

Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »

Frage des Monats

Datenblätter

Kostenlose 2D DXF-Daten

Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Abonnieren Sie die VKU noch heute Hier klicken »

Kontakt

Haben Sie noch Fragen?

Dann kontaktieren Sie uns - wir helfen Ihnen gerne weiter! mehr »

Heftarchiv

Ausgabe verpasst?

Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »

Jahresinhaltsverzeichnis 2024

VKU Jahresinhaltsverzeichnis 2023

VKU auf einen Blick

Das gesamte Inhaltsverzeichnis der VKU-Ausgaben 2024 zum Download! mehr »