09.07.2021Fachbeitrag
Level 2+ oder drei? - Aktuelle Entwicklungen des höher automatisierten Fahrens und kritische Betrachtung zum Spurwechselvorgang Teil 1
Alexander Berg
Die sehr ambitionierte Zielsetzung der Einführung von SAE-Level-3-Systemen bis zum Jahr 2020 war in Europa nicht erreichbar. Nach der ersten Zulassung eines solchen Systems im November 2020 in Japan scheint dies nun aber in Kürze bevorzustehen. Mehrere Fahrzeuge der Oberklasse sind technisch entsprechend weit entwickelt. Mit dem inzwischen ergänzten gesetzlichen Rahmen sowie der am 22.01.2021 in Kraft getretenen, für die Typprüfung verbindlichen UN-R 157 wären wesentliche Hemmnisse beseitigt. Aus Sicht der Unfallforschung ergeben sich aber kritische Aspekte. Hierzu gehört insbesondere der technisch unterstützte und teilautomatisierte Spurwechsel. Für den unfallanalytisch tätigen Sachverständigen entstehen neue Fragen und Aufgabenstellungen, beispielsweise im Rahmen von Vermeidbarkeitsbetrachtungen. Bisher war hier das Verhalten von menschlichen Fahrzeugführern zu analysieren und zu bewerten. Zukünftig ist der Einfluss von teil- oder vollautomatisierten Assistenzfunktionen in die Betrachtungen einzubeziehen. Zudem stimmen die Fahrzeughersteller ihre angebotenen Systeme im Rahmen der Vorgaben uneinheitlich ab. Ein zu sorgloser oder gar falscher Umgang mit den Systemen dürfte deshalb im Rahmen von Unfallanalysen mehr als bisher eine Rolle spielen.
Ausgabe, Nr, Seite: VKU 07/08/2021 S. 252-264
Seitenanzahl: 13
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
