01.01.2010Fachbeitrag
Interpretation der Fahrzeugfehlerspeichereinträge nach Verkehrsunfällen

Ir. Aart C.E. Spek; Ing. Karlon M. Hagendoorn; Ing. Arlette M.E. Alphenaar; Dipl.-Ing. Wolfram Kalthoff; Dipl.-Ing. Ralf Bührmann; Ing. Joost Wolbers
Moderne Pkw-Onboard-Diagnosesysteme werden für die Störungssuche im normalen Fahrbetrieb entwickelt und getestet. Bei Unfällen können dagegen vom normalen Fahrbetrieb stark abweichende Situationen auftreten. Dessen ungeachtet finden sich beim Auslesen des Fehlerspeichers nach Unfällen oft relevante Informationen wie zum Beispiel Geschwindigkeitsangaben. Das Niederländisch Forensische Institut (NFI) hat eine Untersuchung zur Zuverlässigkeit der Fehlerspeichereinträge bei Unfällen durchgeführt. Dieser Aufsatz gibt eine Zusammenfassung der Ergebnisse wieder.
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
