Genussradler
Beim Radfahren Promillegrenze beachten
Radfahren unter Alkoholeinfluss kann eine hohe Geldstrafe, den Führerscheinverlust und eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) nach sich ziehen.
Viele Radfahrer nutzen besonders im Sommer das Zweirad für einen Besuch im Biergarten. Oft gehört für viele auch die Radlermaß als erfrischendes Biermischgetränk dazu. Aber Vorsicht: Auch beim Fahrrad gibt es eine Promilleobergrenze. Wie hoch diese ist und worauf Fahrradfahrer achten sollten, weiß Andrea Häußler, Verkehrsexpertin und Mitglied der Geschäftsleitung der TÜV SÜD Life Service GmbH.
Beim Fahrrad liegt die Promillegrenze bei 1,6 - und liegt deutlich höher als bei Kraftfahrzeugen. Wer aber dann erwischt wird, riskiert sogar seinen Pkw-Führerschein. "Fahrradfahren unter Alkoholeinfluss kann eine hohe Geldstrafe, den Führerscheinverlust und eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) nach sich ziehen", erklärt Andrea Häußler.
Wer nach dem Genuss von Alkohol nicht mehr sicher auf den Beinen ist und sich schwindelig fühlt, sollte das Fahrrad lieber stehen lassen und auf das Taxi oder die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen, rät die Expertin. Denn dies sind Anzeichen dafür, dass der Promillewert im Blut bereits zu hoch für eine Fahrradfahrt ist.
Schwingen sich Fahrradfahrer trotzdem auf ihren Drahtesel und werden mit einem Wert von 1,6 Promille und mehr erwischt, hat das ernste Folgen: Laut Bußgeldkatalog 2020 erhalten sie drei Punkte in Flensburg, eine Geldstrafe sowie eine Anordnung zur MPU. Bestehen Radfahrer die MPU nicht, kann es zum Fahrverbot kommen – sie müssen ihren Auto-Führerschein abgeben. Auch ein lebenslanges Fahrrad-Fahrverbot kann die Behörde verhängen. Damit es nicht soweit kommt, rät Andrea Häußler, die MPU ernst zu nehmen und als Chance sehen, über das eigene Verhalten nachzudenken. Zeigen sie den Willen zur Veränderung, können Betroffene die eigene Mobilität schnellstmöglich zurückgewinnen.
Schon ab 0,3 Promille droht übrigens eine Strafanzeige, wenn Radfahrer auffällig fahren, andere gefährden oder gar einen Unfall verursachen. Die TÜV SÜD-Verkehrsexpertin rät Fahrradfahrern daher zu mäßigem Alkoholkonsum und einem Promillerechner, mit dem sie ihren Promillewert besser einschätzen können. Und Vorsicht ist auch am nächsten Tag angesagt: Da der Körper nur rund 0,1 Promille Alkohol pro Stunde abbaut, kann der Promillewert nach einer durchzechten Nacht unter Umständen auch noch am Morgen so hoch sein, dass man besser öffentliche Verkehrsmittel zur Arbeit wählt. Weitere Informationen unter www.tuvsud.com/mpu. (tm)
Copyright © 2024 VKUonline.de
(Foto: UDV, Quelle: fotolia_38525010_xl)
Kommentar verfassen