13.01.2017Fachbeitrag
Fußgängererkennbarkeit mit Halogen, Xenon und LED: "der Streulichteffekt" Teil 1
Annika Kortmann,Tim Hoger
Die Erkennbarkeit eines Fußgängers ist für einen Pkw-Fahrer nicht nur mit der Lichtstärke und der "Reichweite" seines Scheinwerfers verknüpft, von Bedeutung ist auch das "Streulicht" des Scheinwerfers. Lassen sich Fußgänger mit höherpreisigen Xenon- und LED-Scheinwerfern früher erkennen, als dies mit kostengünstigen Halogenscheinwerfern der Fall ist? Ist es möglich, durch den Austausch der Leuchtmittel in Halogenscheinwerfern eine wesentliche Verbesserung zu erreichen? Dazu wurden lichttechnische Untersuchungen mit einem Fahrzeugtyp (Audi A4) in der Halogen-, Xenon- und LED-Ausstattung durchgeführt und beim Halogenscheinwerfer verschiedene Leuchtmittel verwendet. Der vorliegende erste Teil beschäftigt sich mit der Auswirkung der unterschiedlichen Leuchtmittel in den Halogenscheinwerfern eines Audi A4. Die gewonnenen Ergebnisse werden diskutiert und den Ergebnissen aus der Untersuchung eines 1er-BMW gegenübergestellt. Ob Xenon- oder LED-Systeme bei der Fußgängererkennbarkeit einem Halogenscheinwerfer überlegen sind, wird im zweiten Teil dieses Beitrags untersucht.
Ausgabe, Nr, Seite: VKU 01/2017 S. 8-22
Seitenanzahl: 15
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
