01.02.2010Fachbeitrag
Fernlichtnutzung: Fehlbedienung und Risikokompensation durch Autofahrer Potenziale für Fernlichtassistenzsysteme

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jan Holger Sprute; Dipl.-Ing. Nils Haferkemper, Prof. Dr.-Ing. habil. Tran Quoc Khanh
Mit richtiger Nutzung des Fernlichts sieht man nachts weiter und kann zum Beispiel Fußgänger auf der Fahrbahn früher erkennen. Eine Untersuchung am Fachgebiet Lichttechnik der TU Darmstadt mittels Videoaufzeichnungen zeigt, wie häufig und wie lange Autofahrer Fernlicht einsetzen und ob sie es richtig nutzen. Außerdem werden die gefahrenen Geschwindigkeiten analysiert und es wird geprüft, ob der Gewinn an Sichtweite das Risiko durch eine höhere gefahrene Geschwindigkeit überwiegt.
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
