11.09.2020Fachbeitrag
Fachgerechte Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen Teil 1
Helge Kiebach
Für die Kalibrierung von Fahrerassistenzsystemen (FAS) wird eine Vielzahl verschiedener Geräte angeboten. Doch welches Gerät ist für die individuellen Rahmenbedingungen geeignet und worauf sollte bei der Beschaffung dieser kostenintensiven Kalibriertools geachtet werden? Zur Beantwortung dieser Fragen hat das Kraftfahrzeugtechnische Institut (KTI) einige Geräte getestet, Stärken und Schwächen herausgearbeitet, bewertet und beschrieben. Der folgende Beitrag gibt Werkstätten eine Entscheidungshilfe für die Geräteanschaffung und ermöglicht Sachverständigen tiefere Einblicke in die Kalibrierung. Außerdem werden Hinweise gegeben, wie Herstellervorgaben fachgerecht umgesetzt werden können.
Ausgabe, Nr, Seite: VKU 09/2020 S. 288-295
Seitenanzahl: 8
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
