10.06.2015Fachbeitrag
F/S-EDef-Verfahren - Ermittlung der Gesamtdeformationsenergieaufnahme von zwei Unfallfahrzeugen auf Basis von vereinfachten Kraft-Weg-Kennungen aus Crashtestdaten
Manfred Becke, Severin Schlottbom
Verschiedene Tests mit Sachverständigen haben gezeigt, dass Schätzungen von EES-Werten ohne Zuhilfenahme von Vergleichscrashtests sehr große Bandbreiten der Ergebnisse zur Folge haben. Werden daher Crashtestergebnisse von einzelnen Fahrzeugen herangezogen, bedeutet dies jedoch keineswegs, dass man für beide beteiligten Unfallfahrzeuge die sich bietenden Crashtestergebnisse direkt übertragen kann. Vielmehr ist das newtonsche Grundgesetz „actio = reactio“ zu beachten. In diesem Aufsatz wird ein Verfahren gezeigt, wie man zwei vereinfachte Kraft-Weg-Kennungen anhand von Crashtestdaten erzeugt und damit unter Beachtung gleich hoher Maximalkräfte die Gesamtdeformationsenergie für beide Fahrzeuge bestimmt. Besonders wertvoll wirkt sich dieses Verfahren bei stark unterschiedlichen Fahrzeugsteifigkeiten aus, das heißt bei Beteiligung von Geländewagen und Nutzfahrzeugen.
Ausgabe, Nr, Seite: VKU 6/2015. S. 210-218.
Seitenanzahl: 9 Seiten
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
