08.05.2020Fachbeitrag
Die Spurverfolgung: Ein Klassiker der Unfallrekonstruktion
Matthias Schmidt
Mit dem Einzug leistungsstarker Rechnersysteme auf der einen Seite sowie der weitgehenden Komplettausstattung der Fahrzeuge mit ABS und dem damit einhergehenden Mangel an Bremsspuren, hat sich die Unfallanalyse vor allem auf eine Methode konzentriert: die Kollisionsanalyse im Impuls-Vorwärts-Verfahren sowie die Auslaufsimulation. Sie stellt ohne Zweifel ein machtvolles Werkzeug zur Kollisionsanalyse dar, trotzdem sollte man ihren rekonstruktorischen Vorgänger kennen und vor allem nicht unterschätzen: Die Spurverfolgung und die damit verbundene Kollisionsanalyse im Impuls-Rückwärts-Verfahren. Der vorliegende Artikel soll das Augenmerk auf diese vielleicht unterschätzte, aber durchaus vorteilhafte und effiziente Methode lenken und die Anwendbarkeit am Beispiel der Unfallanalyse-Software AnalyzerPro erläutern.
Ausgabe, Nr, Seite: VKU 05/2020 S. 180-185
Seitenanzahl: 6
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
