01.10.2013Fachbeitrag
Die Erkennbarkeit von Fußgängern im Lichtkegel moderner Fahrzeugscheinwerfer
Michael Karl
Hoch entwickelte Scheinwerfersysteme halten heutzutage immer mehr Einzug in moderne Kraftfahrzeuge. Um die Auswirkungen von aktuellen Scheinwerfersystemen bezüglich der Straßenausleuchtung und der damit verbundenen Erkennbarkeitsreichweite eines Objekts (beispielsweise eines Fußgängers) gegenüber älteren Scheinwerfersystemen zu quantifizieren, wurde die Erkennbarkeit eines hell beziehungsweise dunkel gekleideten Fußgängers in
unterschiedlichen Entfernungen über die gesamte Fahrbahnbreite mit unterschiedlichen Scheinwerfersystemen untersucht. Da zum Zeitpunkt der Untersuchungen die heutigen Lichtsysteme mit adaptiver Lichtverteilung noch nicht weit verbreitet waren, standen nur moderne Fahrzeuge mit Xenonscheinwerfern und ältere Fahrzeuge mit Halogenscheinwerfern (H7) zur Verfügung.
Ausgabe, Nr, Seite: VKU 10/2013. S. 346-357.
Seitenanzahl: 12 Seiten
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
