08.03.2019Fachbeitrag
Deutscher Verkehrsgerichtstag 2019: Streit über Daten, die selbstfahrende Autos sammeln
Peter Schlanstein
Die Automatisierung des motorisierten Individualverkehrs schreitet rasch voran. Intelligente Fahrzeuge verfügen über das Potenzial, die Zahl der Unfallopfer zu senken. Wenn das Auto allein fährt, darf der Fahrer frühstücken und Zeitung lesen. Doch wer ist schuld, wenn im Autopilot-Modus der Wagen einen Unfall verursacht? Sind Polizei und das deutsche Strafrecht auf die nahende Zukunft vorbereitet? Gedanken nach dem Deutschen Verkehrsgerichtstag 2019.
Ausgabe, Nr, Seite: VKU 03/2019 S. 88-93
Seitenanzahl: 6
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
