09.05.2012Fachbeitrag
Biomechanische Messungen an Probanden bei Alltagsbelastungen im Vergleich zu Bagatellkollisionen
Michael Weber
Die biomechanische Belastung, die durchschnittlich konstituierte Personen bei Bagatellkollisionen ohne Verletzungen überstehen, ist sehr umstritten. Erhebliche biomechanische Belastungswerte treten aber nicht nur bei Autokollisionen auf, sondern auch bei einigen alltäglichen Aktivitäten. In diesen lösen die damit verbundenen Stöße aber offensichtlich kein Schleudertrauma oder andere Wirbelsäulenbeschwerden aus. Um verlässliche Werte zu solchen Belastungsgrößen zu erhalten, hat das IfU-Hamburg einige dieser Aktivitäten gemessen. Dabei wurde die gleiche Messtechnik verwendet, wie sie bei Probandentests in kleineren Fahrzeugkollisionen eingesetzt wird. In diesem Beitrag werden einige Beispiele und ein Vorschlag erläutert, wie man Belastungswerte so parametrisiert, dass die biomechanischen Werte der Messungen direkt mit denjenigen bei Kollisionen numerisch verglichen werden können.
Ausgabe, Nr, Seite: VKU 5/2012. S. 188-198
Seitenanzahl: 11 Seiten
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
