05.03.2015Fachbeitrag
Betriebssicherheit von Fahrdynamikregelsystemen
Uwe Fürbeth
Seitdem 1995 der erste Fahrdynamikregler in ein Fahrzeug der Oberklasse in Serie eingebaut wurde, hat sich das System baureihenübergreifend durchgesetzt und ist mittlerweile EU-weit in neu zugelassenen Pkw und Lkw gesetzlich vorgeschrieben. Die Funktionsweise dürfte den meisten Kraftfahrern heute zumindest annähernd bekannt sein. Weniger bekannt sind Maßnahmen, die der Sicherheit, Zuverlässigkeit und Eigendiagnosefähigkeit des sicherheitsrelevanten Regelsystems dienen und damit letztendlich die Fahr- und Betriebssicherheit des gesamten Kfz und auch die Verkehrssicherheit erhöhen.
Dieser Beitrag der Firma VD engineering befasst sich deshalb mit der funktionalen Sicherheit von Fahrdynamikregelsystemen und beschreibt ausgewählte
Eckpunkte der Entwicklung, der Applikation sowie der Ausfallsicherheit im Feld.
Ausgabe, Nr, Seite: VKU 3/2015. S. 104-114.
Seitenanzahl: 11 Seiten
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
