02.11.2011Fachbeitrag
Bemerkbarkeitsversuche im Niedergeschwindigkeitsbereich mit modernen Fahrzeugen
Jürgen Burg
Speziell im strafrechtlichen Verfahren wird an den Gutachter die Frage gestellt, ob ein Anstoß für den Fahrer des anstoßenden Fahrzeuges bemerkbar war. In der Konsequenz, wenn der Gutachter dem Verursacher ein Bemerken attestiert, wird der Fahrer wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort verurteilt, was empfindliche Folgen hat. Ein Sachverständigengutachten ist also eine sehr wichtige Grundlage für derartige Entscheidungen. Woraus leitet aber der Gutachter seine Erkenntnisse ab? Diese lassen sich nur durch Versuche gewinnen. Innerhalb von IbB-Forensic hat sich die Arbeitsgruppe ?Grundlagen für die Bemerkbarkeit von Kleinkollisionen? diesem Thema gewidmet und führt kontinuierlich Versuche durch, von denen nachfolgend drei dargestellt werden.
Ausgabe, Nr, Seite: VKU 11/2011. S. 392-401.
Seitenanzahl: 10 Seiten
Download ►
![](/images/archiv.png)
Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »![](/sixcms/media.php/3295/abobox.jpg)
Heftarchiv
![](/sixcms/media.php/3295/vku_epaper-60x60px.jpg)
Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2023
![VKU Jahresinhaltsverzeichnis 2023 VKU Jahresinhaltsverzeichnis 2023](/sixcms/media.php/3295/VKU_Jahresinhalt_2023_klein.jpg)