01.04.2010Fachbeitrag
Baumunfälle Nach wie vor Handlungs- und Forschungsbedarf

Dipl.-Ing. Alexander Berg; Dipl.-Ing. Jörg Ahlgrimm
Im öffentlichen Bewusstsein wird das Thema Baumunfälle meist noch der Zeit unmittelbar nach der deutschen Wiedervereinigung zugeordnet, als auf den Alleen der neuen Bundesländer viele Verkehrstote zu beklagen waren. Dass Baumunfälle auch heute noch einen sehr hohen Anteil im Unfallgeschehen mit Getöteten haben, scheint in der Öffentlichkeit weniger bekannt zu sein. Bereits anhand von Daten aus der amtlichen Statistik können Unfallforscher ein großes Potenzial zur weiteren Steigerung der Verkehrssicherheit auf den betreffenden Kreis-, Landes- und Bundesstraßen erkennen. Darüber hinaus besteht Bedarf zur Analyse von Details im Unfallgeschehen mit Anprall an Bäumen, um die aktuellen Grenzen und Potenziale von Maßnahmen der Fahrzeug- und Verkehrssicherheit darstellen und bewerten zu können.
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
