Kindersitztest 2018

ADAC und Stiftung Warentest haben erneut Autokindersitze getestet. Der weitaus größte Teil der Kandidaten überzeugte. Drei Sitze fielen jedoch durch.
[mehr…]
Umfrage: Deutsche befürworten Filmen des Verkehrsgeschehens

Bei einem Autounfall beweisen zu können, dass man selbst nicht Schuld hat, ist vielen Autofahrern anscheinend so wichtig, dass sie Bedenken hinsichtlich des Datenschutztes unter den Tisch kehren.
[mehr…]
EU-Kommission

Ein Auto, das den Alkohol-Atem des Fahrers ermittelt, ein Tempomat mit automatischer Bremse: Um die Zahl der Verkehrstoten in Europa zu senken, präsentiert die EU-Kommission radikale Pläne. Nun sind die Staaten am Zug.
[mehr…]
Nutzung einer Dashcam im Auto

Hilfssheriff spielen oder nur für den Ernstfall gewappnet sein? Das aktuelle BGH-Urteil lässt manchen Autofahrer über die Anschaffung einer Dashcam nachdenken. Doch Vorsicht, Rechtsunsicherheiten bleiben.
[mehr…]
Notrufsäulen an Autobahnen

Wer nutzt in Zeiten von Smartphones noch die orangenen Notrufsäulen an der Autobahn? Im vergangenen Jahr waren es immerhin 60.000 Autofahrer.
[mehr…]
Besorgniserregende Unfall-Analyse

Eine Studie schlägt in den USA Alarm: Die Zahl der Fußgänger, die im Straßenverkehr ums Leben kommen, ist so hoch wie seit fast 30 Jahren nicht mehr. Schuld sind offenbar unter anderem die beliebten SUV.
[mehr…]
Unfallaufklärung

Die Versicherungsbranche will Mini-Kameras zur Aufklärung von Unfällen und im Kampf gegen Versicherungsbetrug nutzen. Kunden sollen ihre Schadensfreiheits-rabatte behalten dürfen, wenn sie ihre Unschuld bei einem Unfall beweisen können.
[mehr…]
Mutmaßlicher Akku-Brand

Bei einem Tesla-Unfall brennt das Auto völlig aus, ein Deutscher kommt ums Leben. Mit einer brisanten Aussage landet die Schweizer Feuerwehr mitten in der Debatte um die Sicherheit der Batterien von Elektroautos.
[mehr…]
BGH-Urteil
Der Schutz der Persönlichkeit ist wichtig, die Aufklärung von Unfällen auch. Der BGH lässt deshalb Dashcam-Videos als Beweis zu. Ein Freibrief fürs permanente Filmen ist das aber nicht. Die Reaktionen sind zwiespältig.
[mehr…]
Digitalisierung
Ein rasant steigendes Datenaufkommen und eine zunehmende Vernetzung erhöhen auch in der Autobranche die Cyber-Risiken. Dekra fordert deshalb mehr Regulierung und unabhängige Prüfung.
[mehr…]