08.09.2017Fachbeitrag
Abschätzung des Verletzungsrisikos der Halswirbelsäule von Pkw-Insassen nach Gefahrenbremsungen
Dietmar Otte,Thorsten Facius,Heiko Johannsen,Tobias Hüfner
Im Rahmen einer Studie wurde untersucht, ob "Abbremsen mit höchstmöglicher Verzögerung" eine besondere körperliche Belastungssituation für die Insassen des Pkw bedingt. Hierzu wurde ein Literaturstudium zur Ermittlung der Relevanz von Beschwerden der Pkw-Insassen bei leichten Verkehrsunfällen bezüglich HWS-Beschwerden durchgeführt. Ferner wurden Fahrversuche zur Ermittlung von HWS-Belastungen im Rahmen von Bremsvorgängen durchgeführt. Die Probanden und Dummys waren mit Belastungsaufnehmern ausgestattet, um an Kopf und Thorax die wirksamen Verzögerungen/Beschleunigungen zu messen und mit wissenschaftlich anerkannten Verzögerungskennwerten und entsprechenden Belastungswerten der Halsmuskulatur im Bereich der Halswirbelsäule für die bekannte Verletzungsentstehung vergleichen zu können. Abschließend wurde die Eintretenswahrscheinlichkeit für das Auftreten von HWS-Beschwerden aus medizinischer und biomechanischer Sicht bewertet. Die Studie zeigt, dass - bezogen auf die bei Gefahrenbremsung dokumentierten, personenbezogenen Messwerte - diese deutlich unter den aus der Literatur bekannten Belastungswerten liegen und damit grundsätzlich kein Risiko für die Eintretenswahrscheinlichkeit von HWS-Beschwerden beziehungsweise Beschwerden im Sinne einer HWS-Distorsion (Volksmund sogenanntes"Schleudertrauma") für Pkw-Insassen nach einer Gefahrenbremsung besteht! Allerdings legen die Autoren der Studie Wert darauf festzustellen, dass unter bestimmten personenbezogenen psychologischen und physiologischen Rahmenbedingungen leichte Beschwerden im Sinne einer HWS-Distorsion nicht gänzlich auszuschließen sind.
Ausgabe, Nr, Seite: VKU 09/2017 S. 288-301
Seitenanzahl: 14
Download ►

Heftarchiv
Für alle Abonnenten stellen wir ein elektronisches Heftarchiv mit allen Ausgaben des laufenden Jahres bis 1/2006 rückwirkend zur Verfügung.
Dort können Sie alle Inhalte recherchieren und sich als Text oder PDF anzeigen lassen.
Weiter zum Archiv »PDF-Download
Neue Kriterien für Karosserie-Eingangs-Vermessung
Das Allianz Zentrum für Technik und die Deutsche Kommission für Lack und Karosserieinstandsetzung empfehlen neue Kriterien für die Durchführung einer Karosserie-Eingangs-Vermessung zur Schadendiagnose in der Reparaturwerkstatt. mehr »Frage des Monats
Datenblätter
Kostenlose 2D DXF-Daten
Zu den Datenblättern der Autos gibt es auch DXF-Dateien zum Download. Nur für Abonnenten! mehr »
Heftarchiv

Ausgabe verpasst?
Blättern, lesen und suchen von Fachartikeln im digitalen Heftarchiv. mehr »Jahresinhaltsverzeichnis 2024
